- bitte
- bịt·te Partikel; 1 betont und unbetont; verwendet, um einen Wunsch, einen Vorschlag, eine Aufforderung o.Ä. höflich auszudrücken: Reichst du mir mal die Butter, bitte?; Nehmen Sie bitte Platz!; Du musst Bitte / bitte sagen!2 betont und unbetont; verwendet, um einen Wunsch, eine Aufforderung o.Ä. zu verstärken: Würden Sie mir bitte erklären, was hier vor sich geht!3 betont; verwendet (als Antwort auf eine Frage), um Zustimmung auszudrücken: ,,Kann ich das Salz haben?" - ,,Bitte!"; ,,Darf ich das Fenster aufmachen?" - ,,Bitte!"4 betont; bitte (sehr / schön) verwendet als höfliche Antwort, nachdem sich jemand bei einem (mündlich) bedankt hat: ,,Vielen Dank!" - ,,Bitte (schön)."5 betont; bitte (sehr / schön)! verwendet, um jemandem etwas anzubieten6 betont; (ja,) bitte! verwendet, um etwas anzunehmen, das einem jemand anbietet ↔ (nein,) danke: ,,Möchten Sie noch einen Kaffee?" - ,,(Ja,) bitte!"7 betont; ja, bitte? verwendet, besonders wenn man den Telefonhörer abnimmt oder die Haustür aufmacht. Man fordert damit jemanden auf zu sagen, warum er angerufen hat oder gekommen ist8 ('wie) bitte? verwendet, um jemanden aufzufordern, das zu wiederholen, was er gerade gesagt hat, meist weil man es akustisch nicht verstanden hat9 'wie bitte? verwendet, um Erstaunen auszudrücken: Wie bitte? Hat er das wirklich gesagt?10 betont; na bitte! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man mit etwas ohnehin gerechnet hat: Na bitte, was habe ich gesagt, sie kommt doch nicht!
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.